12 Gründe, Ihre Paarbeziehung zu beenden
- Ihr Partner(in) schlägt Sie oder übt psychische Gewalt aus.
- Ihr Partner(in) ist drogenabhängig/ alkoholabhängig/gewalttätig und geht keine Therapie ernsthaft an.
- Ihr Partner(in) hat eine längere Affäre, von der er/sie nicht lassen will (trotz aller gegenteiliger Beteuerungen).
- Ihr Partner(in) zeigt Ihnen gegenüber keinen Respekt und verhält sich häufig beleidigend und abwertend; Sie verlieren dadurch zunehmend Ihre Selbstachtung.
- Ihr Partner(in) verfolgt Pläne, von denen Sie nichts wissen. Er/sie ist auf dem Rückzug und verbringt immer mehr Zeit ohne Sie.
- Die sexuelle Beziehung zwischen Ihnen ist eingeschlafen und/oder eine Quelle von Konflikten und Enttäuschungen. Zärtlichkeit und Erotik finden nicht mehr statt. Sie können Ihren Partner(in) „nicht mehr riechen“, Nähe nicht mehr ertragen.
- Das Gespräch zwischen Ihnen ist entweder versiegt oder sie streiten sich ständig. Ihr Partner(in) geht Gesprächen aus dem Wege.
- Ihr Partner(in) macht häufig Versprechungen, die er/sie dann nicht einhält. Dadurch haben Sie die Achtung gegenüber ihrem Partner(in) verloren.
- Ihr Partner(in) ist unwillig oder unfähig, sich zu ändern – in Punkten, die sie nicht tolerieren können. Ihr Partner lehnt professionelle Paarberatung ab.
- Sie haben das Gefühl, dass Ihre Partnerbeziehung zu einseitig ist und Ihr Partner kein Interesse mehr hat, auf Sie einzugehen, Initiative zu ergreifen, etwas für die Beziehung einzusetzen.
- In entscheidenden Fragen finden Sie mit Ihrem Partner(in) keine Einigung. Ihre Wertvorstellungen in Bezug auf Kindererziehung, Geld, Lebensgestaltung, Berufstätigkeit, Freundschaften usw. sind sehr unterschiedlich und Sie finden keinen Konsens.
- Sie fühlen sich stark zu einem anderen Menschen hingezogen, mit dem Sie eine befriedigendere Beziehung eingehen wollen und können.
Einfach zu „bleiben“ ist keine Lösung mehr
Obwohl nicht alle 12 Kriterien das gleiche Gewicht haben, gilt doch: Treffen mehrere dieser Kriterien dauerhaft zu, sollte dringend etwas geschehen; einfach bleiben und weitermachen wie bisher schafft viel unnötiges Leid und Verzweiflung.
Hilfreich ist eine professionelle Ehe- oder Trennungsberatung und am Ende auch eine Mediation, damit Sie nicht unversöhnlich auseinandergehen. Sie müssen sich dann nicht später vorwerfen, Sie hätten womöglich nicht genügend für die Beziehung getan. Dieser Schritt scheitert jedoch häufig an der Weigerung eines oder beider Partner.
Fotonachweis: Allzweckjack / photocase.de