Beratung in Ihrer Nähe

gehen oder bleiben 19

Mit dem Online-Booklet „Gehen oder Bleiben in der Partnerschaft“ erhalten Sie hier einen Entscheidungshilfe und bewährte, spezifische Ratschläge für den nächsten Schritt.
Manchmal genügt das.
Manchmal bleibt ein zusätzlicher Beratungsbedarf.

Geeignete Beratung

Geeignet ist eine Beratung, zu der Sie Vertrauen haben (vgl. 2 Ratschläge unten) – unabhängig von Modellen, Konzepten oder „Beratungsschulen“.
Aus meiner Prägung als Coach und Berater neige ich zur sogenannte „systemische Beratung“. Bei systemischer Beratung geht es primär um das Stärken der Ressourcen und Kompetenzen. Zur Betonung dieser Vorgehensweise wird systemische Beratung häufig auch als „ressourcenorientierte Beratung“ bzw. „lösungsorientierte Beratung“ bezeichnet. Vereinfachend gesagt, geht es nicht um die Analyse von Problemen und deren Ursachen (möglicherweise in der Kindheit). Vielmehr werden Wege gesucht, die vorhandenen Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen. „Ressourcenorientiert“ bedeutet, dass in jeder Person und in jeder Paarbeziehung die notwendigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bereits vorhanden sind.

Lösungen und System

Die Beratung zeigt auf, wo diese Ressourcen liegen, warum sie bisher möglicherweise nicht oder nur in geringem Maße genutzt wurden und wie deren günstige Nutzung aussehen könnte. Diese Ansätze teilt die systemische Beratung mit anderen Ansätzen. Das Besondere ist jedoch, dass die systemische Beratung nicht primär bei der Veränderung des Individuums ansetzt, sondern beim Zusammenspiel innerhalb eines „Systems“. Damit sind wir bei der Paar- und Familienberatung. Denn es leuchtet unmittelbar ein, dass in einer Paarbeziehung und einer Familien das Zusammenspiel den Unterschied macht. Oft sind jedoch einzelne Personen als „Sündenböcke“ und „Schuldige“ ausgemacht sind. Tatsächlich ist die Art des Zusammenspiels das „Problem“. Wird das Zusammenwirken im System als entscheidende Wirkung erkannt, werden Lösungen sichtbar, die vorher jenseits der Möglichkeiten lagen.

Noch zwei Ratschläge:

1. Wenn Ihr Partner(in) nicht an einer Beratung interessiert ist, gönnen Sie sich für sich allein eine Unterstützung! Allein dieser Schritt macht Sie schon freier, denn Sie machen sich bei der Lösung Ihrer „Beziehungs-Probleme“ von Ihrem Partner unabhängig!

2. Der Berater / die Beraterin, die Sie aufsuchen, soll zu Ihnen „passen“. Am Anfang steht deshalb immer eine Probesitzung, in der Sie das abklären können. Wenn Sie Vertrauen gefasst haben, machen Sie weiter. Wenn nicht, suchen Sie jemanden anderen. Die Probesitzung verpflichtet Sie zu nichts.

Systemische Paarberatung in Ihrer Nähe

Familien und Paartherapeuten in Ihrer Nähe, die nach dem bewährten systemischen Ansatz arbeiten und sowohl bein „Gehen“ als auch beim „Bleiben“ Einzelpersonen oder Paaren Unterstützung geben können.

Darüber hinaus gibt es hier eine Liste von Einrichtungen und Institutionen, die mit dem systemischen Ansatz arbeiten.