428-2

Das entscheidende Problem, dass aus meiner Sicht gelöst werden muss, damit die Beziehung tatsächlich eine Chance hat: 

gehen bleiben partner

Was ist mit einem Seitensprung gemeint?

Unter einem Seitensprung wird in der Regel eine vorübergehende sexuelle Beziehung eines Menschen verstanden, der in einer festen Partnerbeziehung lebt.

Warum haben Sie sich möglicherweise auf einen Seitensprung eingelassen?

Das hat mit unserer Liebe nichts zu tun – so beginnen häufig die Berichte über den Anfang eines Seitensprungs.

1. Die Befragung (aus 2011) ergab, dass für 46 % der Männer fehlende sexuelle Befriedigung der Hauptgrund für einen Seitensprung ist. Mit 56 % war für Frauen hingegen mangelnde Aufmerksamkeit durch ihren Partner der Hauptauslöser.
2. Ihr Seitensprung soll jedoch auf keinen Fall die bestehende Partnerschaft gefährden.

Kurz-Anregungen:
Was können Sie jetzt vorrangig tun?

Partnerbeziehungen sind komplexe Beziehungsgebilde; keine Beziehung ist wie die andere; kein Seitensprung gleicht dem anderen. Dennoch gibt es einige generelle Kurz-Anregungen. Ihr eigener Seitensprung belastet Sie und muss aus Ihrer Sicht vorrangig bearbeitet werden, um Ihrer Beziehung eine Chance zu geben:

Mit den eigenen Schuldgefühlen umgehen

Wahrscheinlich bereuen Sie Ihren Seitensprung und haben deswegen Schuldgefühle, weil Sie ihren Partner „hintergangen“ haben.
Es gibt zumindest drei Wege, damit umzugehen.

Schweigen: Wenn der Seitensprung wirklich eine einmalige Versuchung war, verschweigen Sie die Affäre. Das hat den Vorteil, dass die Partnerbeziehung nicht zusätzlich belastet wird. Denn die Offenbarung eines Seitensprungs oder noch schlimmer dessen ungewollte Entdeckung, ist für den Partner immer mit einer Kränkung und einer Krise der Beziehung verbunden. Das Verschweigen beinhaltet natürlich das Risiko einer späteren Entdeckung.

Beichte: Sie können mit Ihren Schuldgefühlen nicht leben und beichten dem Partner(in) Ihren Seitensprung. Das dient der eigenen Entlastung, belastet aber den Partner(in) und die Partnerschaft um so mehr.

Entdecken lassen: Da Sie weder schweigen noch beichten wollen, streuen Sie bewusst oder unbewusst Hinweise und veräterische Indizien, so dass Ihr Partner(in) den Seitensprung zwangsläufig entdecken muss. Dieses Vorgehen enthebt Sie einer klaren Entscheidung: “ Ich habe Pech gehabt, dass ich ertappt worden bin.“

Anregung 1:
Ob Sie die Variante „Schweigen“ oder „Beichte“ oder „Entdecken-Lassen“ wählen, zentraler Ansatzpunkt sind die Defizite in der Beziehung, die möglicherweise zu Ihrem Seitensprung geführt haben. Statt sich also mit den eigenen Schuldgefühlen zu beschäftigen, stellen Sie sich die Frage:
Mit welchen Punkten sind Sie in Ihrer Partnerbeziehung unzufrieden? Was vermissen Sie? Was wünschen Sie sich stattdessen?

Äußern Sie diese Punkte Ihrem Partner(in) gegenüber nicht als Vorwurf (womöglich noch mit den Zusätzen alle, keiner, immer, nie), sondern als klare Bitte. Drohungen, Beleidigungen, Anschuldigungen, Wut- und Tränenausbrüche helfen nicht weiter. 

"Ich bitte dich, zukünftig ... zu tun" 

Achten Sie dabei darauf, zu formulieren, was er/sie tun soll, nicht was er/sie nicht tun soll. Eine Forderung ruft in der Regel beim Gegenüber eine Rechfertigung hervor, das heißt die Zementierung der eigene Position. Eine "drohungsfreie" Bitte fordert eine klare Entscheidung beim Gegenüber heraus.

Anregung 2:
Beenden Sie jeden Kontakt mit dem „Seitensprung“ und machen Sie durch Worte und Taten deutlich, dass Sie zu Ihrer Beziehung stehen. Sie wissen sicher, woran Ihr Partner/Ihre Partnerin das erkennt. Wenn nicht, fragen Sie nach.

 
 

Einige Fragen zur Klärung:

Haben Sie eine Anregung gefunden, wie Sie mit Ihrem Seitensprung umgehen wollen? Worum wollen Sie Ihren Partner(in) jetzt bitten?

 
 
Bitte diese Seite schließen und so zum Online-Booklet „Gehen-oder bleiben in der Partnerschaft zurückkehren!
 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


− eins = 1